Schluss mit störender Gleitsichtbrille oder Lesebrille?

Modernste Multifokallinsen zur Beseitigung der Alterssichtigkeit in Ulm/Neu-Ulm beim High End Spezialisten für refraktive Chirurgie:
accuratis. sehen par excellence in Ulm.
Die neue und moderne Praxis von accuratis. sehen par excellence befindet sich im stadtloft in der Sedanstr. 124, 89077 Ulm.
Was leisten aktuelle Multifokallinsen?
Zunächst: Beim Einsetzen von Premiumlinsen wie bifokalen oder trifokalen Intraokularlinsen werden Kunstlinsen als Ersatz für die eigene (funktionsloser werdende) Linse ins Auge eingesetzt (s. Animation). Auch eine Hornhautverkrümmung kann auf diese Weise gut ausgeglichen werden. Beim älteren Menschen gelingt der Blick in die Nähe spätestens ab dem ca. 45. Lebensjahr zunehmend schlechter: Die "Alterssichtigkeit"/ "Altersweitsichtigkeit" setzt ein. Dies ist also ein ganz normaler Prozess. Eine (teure und oft lästige) Gleitsichtbrille ist allerdings meist die Folge. Die Alterssichtigkeit trifft somit jeden, auch vormals "Normalsichtige", ist aber einfach sehr störend.
Eine wirklich funktionierende Korrektur der Alterssichtigkeit mit einer grösstmöglichen Brillen-Unabhängigkeit kann mit Multifokallinsen/ multifokalen Intraokularlinsen erreicht werden (vgl. unten). Multifokallinsen bieten eine gute Abbildung für Ferne UND Nähe, die i.d.R. dauerhaft stabil bleibt. Dies erfordert meist nur wenige Kompromisse: evtl. geringe Verminderung der maximal erreichbaren Sehschärfe, nachts anfangs häufig vermehrt Streulicht, mehr Helligkeit beim Lesen. Für die allermeisten Menschen bedeutet die Freiheit von Fern- UND Lesebrille durch implantierte Multifokallinsen einen enormen Mehrwert an Lebensqualität! Die aktuellsten Multifokallinsen (Bifokallinsen, Trifokallinsen) können Sie sich in Ulm/Neu-Ulm bei accuratis einsetzen lassen.
Gibt es Risiken?
Die Risiken sinken mit der Erfahrung des Operateurs. Das Einsetzen von Multifokallinsen gehört dann mit zu den sichersten Operationen. Prinzipiell gibt es natürlich aber ähnliche Risiken wie bei einer Katarakt -Operation. Multifokallinsen/multifokale Intraokularlinsen können im Rahmen einer herkömmlichen Katarakt-Operation eingesetzt werden oder beim "Refraktiven Linsentausch", d.h. dem Austausch der klaren Linse wegen Alterssichtigkeit (und Fehlsichtigkeit). Im persönlichen Beratungsgespräch bei accuratis Ulm muss die Eignung für Premiumlinsen wie den bifokalen oder trifokalen Multifokallinsen sowie deren Vor/Nachteile besprochen werden.
Welche Arten von Multifokallinsen/multifokalen Intraokularlinsen werden bei accuratis in Ulm eingesetzt?

Prinzipiell können alle gängigen Multifokallinsen eingesetzt werden entsprechend dem Wunsch des Patienten. Die Standard-Multifokallinse bei accuratis in Ulm ist die bifokale Intraokularlinse Lentis Mplus der Fa. Oculentis mit segmentalem Nahteil (s. Abbildung 1 "Bifokale Intraokularlinse mit segmentalem Nahteil"). Diese bifokale Multifokallinse mit segmentalem Nahteil zeigt besonders geringe Streulichteffekte und die höchste Lichtausbeute der Multifokallinsen-Systeme. Ebenso wird im PC-Abstand (mittlere Sehdistanz) sehr gut gesehen.
Alternativ findet die trifokale Linse von Zeiss Anwendung mit einem zusätzlichen (dritten) Fokus bei ca. 80 cm (s. Abbildung 2 "Trifokale Intraokularlinse"). Die Trifokallinse eignet sich daher gut für einen PC-Arbeitsplatz. (vertiefende Grundlagen der Optik siehe Wikipedia).